Es ist unumstritten: Der Region fehlt es an Fachkräften und nichts läge näher, als SchülerInnen, Studierende und Lernende nachzuziehen. Doch diese pendeln lieber in die grösseren Metropolen, weil höhere Löhne, ein riesiges Stellenangebot und Karriereversprechungen locken. Dabei warten beste Aufstiegschancen vor der eigenen Haustüre.
Liebe Unternehmer,
diese Tagung ist die ideale Gelegenheit, Ihre Firma zu repräsentieren und sich direkt mit dem Nachwuchs auszutauschen. Erzählen Sie den jungen Leuten von Ihrem Weg hier in der Region und warum man für die Karriere nicht nach Zürich pendeln muss. Gleichzeitig bekommen Sie direkt von den jungen Leuten zu hören, was sie von Ihnen erwarten. Ihre Lernenden des letzten Ausbildungsjahres interessiert das bestimmt auch, darum nehmen Sie sie mit.
Lieber Nachwuchs,
teilen Sie uns Ihre Erwartungen an die Firmen in der Region mit. Was braucht es, dass Sie Ihre Karriere hier starten? Wir können Ihnen aber schon jetzt sagen: viele Unternehmen in unserer Region haben genau gleich viel zu bieten wie jene in Zürich oder anderen Metropolen. Wenn nicht sogar mehr, und damit meinen wir nicht nur den kurzen Arbeitsweg. An der Tagung erfahren Sie mehr darüber.
Spannende Inputs und Perspektiven erwarten Sie.
Erstes Kennenlernen der Teilnehmenden mit koffeinhaltiger Stärkung für den Nachmittag.
Dennis Reichardt (Präsident AVA) und Andreas Balg (Stadtpräsident Arbon).
Dr. Roland Scherer, Direktor IMP-HSG, Institut für Systemisches Management und Public Governance, Universität St.Gallen.
Talk mit drei Protagonisten, die hier in der Region Karriere machen.
Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung, Bühler Management AG, Uzwil, berichtet, wie sie mit ihrem Nachwuchs die Zukunft planen.
In drei Gesprächsrunden diskutieren Lernende und KantischülerInnen mit den Arbeitgebenden. Zusammen werden Lösungsansätze für einen erfolgreichen Übergang erarbeitet.
Individuelle Sichtung der Ergebnisse.
Wir ziehen Bilanz und eruieren die Lösungsansätze.
Tauschen Sie sich mit den Teilnehmenden aus, erweitern Sie Ihr Netzwerk. Oder stossen Sie erste Karrieren mit den jungen Leuten an.
Geht es um Regionalökonomie, kennt wohl kaum ein anderer das Vier-Länder-Eck derart gut wie Roland Scherer. Er ist seit über 25 Jahren an der HSG und hat sich auf Standortmanagement, Regional Governance und grenzüberschreitende Kooperationen fokussiert. In seinem Inputreferat zeigt er auf, wie sich Branchen und Unternehmen in der Region entwickeln und wo die Chancen liegen für Unternehmer wie auch für zukünftige Fachkräfte.
Weltweit bildet Bühler Uzwil über 600 Lernende aus, davon rund 300 in der Schweiz. Über 1'000 ehemalige Lernende arbeiten derzeit bei Bühler. Andreas Bischof erarbeitete zusammen mit Lernenden ein Konzept zur Laufbahnplanung; seit zwei Jahren wird es umgesetzt. Rund 55 von den jährlich 75 Lernenden bleiben dem Unternehmen nach ihrem Abschluss erhalten. An der Tagung wird er das eindrückliche Konzept vorstellen.
Die 27-jährige Journalistin arbeitet seit knapp zwei Jahren als Produzentin beim Schweizer Radio und Fernsehen im Bereich «Junge Zielgruppe». Vorgängig schrieb sie für 20 Minuten und war beim Jugendsender Joiz tätig. Ihr Bachelorstudium schloss sie bei der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in «Journalismus & Organisationskommunikation» ab.
Rolf Städler ist Chef der awit consulting ag in Arbon sowie Mitinhaber und Verwaltungsrat diverser KMU in der Ostschweiz. Er arbeitet auf verschiedenen Ebenen mit internationalen Strukturen zusammen, sein Schwerpunkt dabei: der Aufbau von fähigen Menschen. Sein vielfaches Interesse gilt den Entwicklungen, Visionen und Instrumenten der Zukunft.
PRESSWERK GASTRONOMIE & EVENTHALLE GmbH
Hamelstrasse 15
9320 Arbon
www.presswerk-arbon.ch
Anfahrt mit dem Auto
Sie können die Parkplätze vom Presswerk benutzen. Weitere Parkplätze gibt es in der nahen
Umgebung.
Anfahrt mit dem ÖV
Das Presswerk liegt drei Gehminuten vom Bahnhof Arbon entfernt.
Der Generationentalk Oberthurgau ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitgebervereinigung Arbon und Umgebung (AVA), dem Gewerbeverband Thurgau Oberer Bodensee (GTOB) und der Stadt Arbon. Das Konzept der Tagung wurde mit Lernenden aus vier Lehrbetrieben erarbeitet.
Arbeitgebervereinigung Arbon und Umgebung (AVA)
Fördert die wirtschaftliche Entwicklung in der Region.
www.ava-arbon.ch
Stadt Arbon
Stadt der weiten Horizonte: Eine ambitionierte Stadt, die noch viel vorhat.
www.arbon.ch
Gewerbeverband Thurgau Oberer Bodensee (GTOB)
Gut gebrüllt Löwe – ein starkes Gewerbe in einer starken Region.
www.gtob.ch
Wir danken allen Partnern und Gönnern, die diesen Anlass unterstützen und damit überhaupt möglich machen.
Agentur für Kommunikation und Organisation
Martinsbruggstrasse 35
9016 St. Gallen
Telefon:
071 280 20 90
E-Mail:
info@mosaik-agentur.ch
www.mosaik-agentur.ch
chrisign gmbh
web management
Schmidstrasse 9
8570 Weinfelden
Telefon:
071 622 67 41
Fax:
071 622 67 42
E-Mail:
info@chrisign.ch
www.chrisign.ch
Der Schutz der Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Folgende Punkte der nachfolgenden Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gibt es zu beachten.
Alle Links auf externe Seiten wurden von uns bei der Erstellung der Seite sorgfältig geprüft. Mögliche Rechtsverstösse waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Allerdings haben wir keinen Einfluss auf die Inhalte verlinkter Seiten, hierfür ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich. Sollten rechtswidrige Seiten über die Hyperlinks abrufbar sein, bitten wir um eine Mitteilung.
Wir werden dies überprüfen und die Links ggf. entfernen.
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen
müssen.
Einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, der
verwendete Browser,
Datum,
Uhrzeit etc.
werden zwecks Erkennung von Trends und zur Verbesserung unseres Online-Angebotes anonymisiert
und intern
ausgewertet.
Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Bei der IP-Adresse wird zum Schutz Ihrer Privatsphäre das letzte IP-Oktett durch die
Google Analytics Funktion
“_anonymizeIp()”
anonymisiert.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Website
verhindert:
Google Analytics
deaktivieren
Alternativ gibt es Browser-Extensions um Google Analytics zu deaktivieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Die oben genannten Daten werden weder verkauft noch mit Dritten geteilt. Ausnahmen: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag die hierfür zwingend notwendigen Daten verarbeiten. Es handelt sich hierbei im Speziellen um folgende Dienstleister:
Es ist gemäss den Privacy Policies der genannten Anbieter gewährleistet, dass diese die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.
Ebenfalls gelten die zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google , welche durch den Einsatz von Google Analytics auf dieser Website entstehen:
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“
In bestimmten Fällen werden so genannte Cookies eingesetzt (siehe Google Analytics & Google AdWords). Der Browser kann so eingestellt werden, dass vor dem Speichern eines Cookies eine Warnung am Bildschirm erscheint. Ebenfalls kann auf die Vorteile von persönlichen Cookies verzichtet werden. Bestimmte Dienstleistungen können in diesem Fall nicht genutzt werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung können jederzeit erfolgen. Bitte konsultieren Sie regelmässig diese Erklärung.
Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) bildet die Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Stand: 02.03.2021